Eine Präsentation auf einem Flachbildschirm sollte mit einem günstigen Raspberry Pi gezeigt werden. Die Präsentation wurde unter LibreOffice auf einem Windows-Rechner erstellt und als sie am Raspberry geöffnet wurde, waren die Textumbrüche ziemlich kaputt.
Die weitere Analyse ergab, das hier eine spezielle TTF-Schriftart verwendet wurde. Nun hätten wir natürlich die Präsentation auf eine Standard-Schrift ändern können, aber die andere Lösung erschien sinnvoller: Die Schriftart muss auf den Raspberry.
Das ganze ist relativ simpel: TTF-Datei in den Ordner /usr/share/fonts (für alle Benutzer) oder /home/pi/.fonts (nur für den Pi-Nutzer) kopieren. Falls erforderlich den Ordner vorher anlegen.
Das nächste Problem waren dann fehlende Standard-Schriftaren wie z.B. Arial. Aber auch hierfür gibts eine einfache Lösung:
apt-get install ms-corefonts-installer
Mit diesem Befehl werden die MS-Windows Standard-Schritarten heruntergeladen und installiert.
Mit fc-list kann man sich an der Kommandozeile alle installierten Schriftarten ausgeben lassen.