CentOS 7 hat ja ein mitlerweile steinaltes PHP 5.4 on board. Sicherheitsupdates dafür sind Fehlanzeige, Support ebenso. Was liegt also näher, als auf PHP 7.2 updzudaten? Voraussetzung ist natürlich, das man vorher geprüft hat, das damit alle Webanwendungen die man verwendet, funktionieren.
Schritt 1: Zunächst müssen wir die Yum-Utils und das Epel-Repository installieren.
yum install epel-release yum-utils -y
Schritt 2: Remipo herunteraden und installieren
yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm
Schritt 3: Das PHP 7.2 Repository aktivieren. Gültige Parameter wären auch remi-php70 oder remi-php71 je nach gewünschter Version.
yum-config-manager --enable remi-php72
Schritt 4: PHP installieren.
yum install php php-common php-opcache php-mcrypt php-cli php-gd php-curl php-mysql -y
Um alle PHP-Module anzuzeigen, hilft dieser Befehl weiter:
yum search php | more
Schritt 5: Installation prüfen. Zunächst sollte man an der Shell einfach php -v eintippen. Hier muss nun die PHP-Version 7.2 (oder die man gerade installiert hat) zurückgegeben werden. Nun sollte man noch ins Webserver-Verzeichnis eine PHP-Datei ablegen und diese dann im Browser aufrufen – auch hier muss die aktuelle Versionsnummer angezeigt werden. Inhalt:
<?php phpinfo(); ?>